Kongress: Zukunftscampus


2023 – Krise oder Chance? Was erwartet uns?
Maximilian Buddecke zeigt, dass Krisen nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen für Veränderung und Innovation bieten. Er betont, dass Unternehmen in unsicheren Zeiten strategische Entscheidungen treffen müssen, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Besonders in der...

Der Weltuntergang fällt aus – warum wir mit blauer Ökologie einen Weg haben
Hansjörg Schwarz, Matthias Wulfers und Jan Hegenberg diskutieren das Konzept der „blauen Ökologie“ als nachhaltige Alternative zur klassischen Umweltstrategie. Sie betonen, dass effektiver Klimaschutz nicht nur auf Verzicht, sondern auf innovative Technologien und intelligente...

Psyche in der BU – warum Kunden doch versicherbar sind
Dr. phil. Anna Kuhns und Kristine Rößler erklären, warum psychische Erkrankungen mittlerweile die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit sind. Sie betonen, dass Betroffene oft lange zögern, bevor sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Präventive Maßnahmen und frühzeitige...

TikTok als Kundengewinnung
Bastian Kunkel erklärt, wie Finanzdienstleister TikTok gezielt zur Kundengewinnung nutzen können. Er betont, dass Authentizität und Unterhaltung entscheidend sind, um Aufmerksamkeit zu generieren. Kurze, informative Videos mit klarer Botschaft haben das größte Potenzial, viral zu...

Nachhaltige Unternehmen – so spannend ist die Zielgruppe
Tobias Niendieck, Ute Thoma, Daniel Regensburger und Johann Wastian diskutieren, wie Unternehmen nachhaltige Konzepte erfolgreich umsetzen können. Sie betonen, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Trend, sondern ein wirtschaftlich entscheidender Faktor ist. Besonders in der Finanz- und...

Zielgruppen verstehen und erreichen
Martin Gräfer erläutert, warum ein tiefgehendes Verständnis der Zielgruppen für Versicherer essenziell ist. Er betont, dass klassische demografische Einteilungen nicht mehr ausreichen und eine stärker bedarfsorientierte Ansprache notwendig ist. Besonders Eigenheimbesitzer,...

Prävention – ein Weg der Zukunft?
Johannes Frosch und Ivan Polak stellen innovative Konzepte zur Schadenprävention vor. Sie betonen, dass Versicherer zunehmend von der reinen Schadenregulierung hin zur aktiven Schadenvermeidung wechseln müssen. Smarte Technologien, vernetzte Geräte und datenbasierte Analysen...

Podiumsdiskussion – Zukunft Geschäftsmodell Versicherung
In der Diskussion zwischen Martin Gräfer, Dr. Herbert Schneidemann, Bastian Kunkel und Prof. Dr. Yasmin Mei-Yee Weiß, moderiert von Maximilian Buddecke, stehen die Zukunftsperspektiven der Versicherungsbranche im Mittelpunkt. Ein Kernthema ist die digitale Transformation und der...

Kapitalanlage und Vorsorge im aktuellen Marktumfeld
Daniel Regensburger gibt einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Kapitalanlage und Vorsorge. Er betont die Notwendigkeit einer langfristigen, inflationssicheren Anlagestrategie, um finanzielle Stabilität im Alter zu gewährleisten. Besondere...